Erst im Jahre 2005 entschloss Christel Graef sich, ihre erinnerlichen Erlebnisse aus der Kindheit und Jugendzeit aufzuschreiben.
Zunächst kamen 46 Seiten zusammen, die in einen Ringbuchordner geheftet wurden und den Enkelkindern als Weihnachtsgeschenk überreicht worden sind.
Das ließ nicht nur bei den Enkeln Freude aufkommen, sondern auch bei anderen Verwandten, Freunden und Bekannten, die gleichermaßen über Omas Leistung erfreut waren.
Das Buch heißt „Auch Oma war einmal ein Kind“, erschien im Dezember 2010 in 4. Auflage im REIMO-Verlag in 85445 Oberding, ist 211 Seiten stark und kostet 14,80 Euro. Sein Inhalt sind lustige, kesse und traurige Geschichten aus dem Leben der Autorin. |
![]() |
![]() |
Als nächstes Buch von Marie Christine kam „Minchen und Tinchen“. Es schildert amüsante und ergötzliche Geschichten aus dem lebhaften Leben von Zwillingsschwestern. Umfang 52 Seiten, Preis 4,80 Euro. |
Einen ernstzunehmenden Stoff behandelt Christel Graef in ihrem im Juli 2009 herausgebrachten 28 Seiten starken Büchlein
„Mein Leben mit der Makula-Degeneration“ (Die helle Blindheit).
Christel Graef ist selbst von diesem bedrohlichen Leiden betroffen. Dabei handelt es sich um eine Erkrankung der Netzhaut des Auges,
die zum allmählichen Verlust des Sehvermögens führt.
Frau Graef berichtet aus erster Hand über Ängste, Lebensweise und Lebensmut und würde
sich freuen, betroffenen Mitmenschen brauchbare Tipps geben zu können.
Umfang 28 Seiten, Preis 4,00 Euro. |
![]() |
![]() |
Bislang letztes Produkt in ihrer nicht auf materiellen Gewinn gerichteten Heimarbeit ist schließlich eine von ihr besprochene CD mit sechs
„Gute-Nacht-Geschichten für unsere Kleinen“.
Die hier berichteten Geschehnisse spielen sich in der Natur und in der Tierwelt ab.
Preis: 5,00 Euro. |
Und das Meer zog sich zurück
Die junge Hotelbesitzerin Samira, ein Touristenpaar aus Frankfurt, ein indischer Tagelöhner, ein Waisenjunge - sie sind die Protagonisten dieses Romans, deren unterschiedliche Lebenswege eindrucksvoll und spannend geschildert werden.
Ihre Schicksale verbinden sich schließlich im Erleben des 2004 durch ein
Erdbeben im Indischen Ozean ausgelösten Tsunami.
Umfang 193 Seiten, Preis 14,80 Euro. |
![]() |
![]() |
Kaleidoskop des Lebens
Die Autorin Marie-Christine, 1942 in Brodenbach an der Mosel geboren,
erzählt in ihrem zweiten Buch „Kaleidoskop des Lebens“ von Schicksalen
einzelner Menschen, die über Reichtum, Schönheit und Einfluss verfügen, also über
scheinbar positive Lebensvoraussetzungen. Doch das individuelle Schicksal der Protagonisten macht deutlich,
wie brüchig und bedeutungslos diese Lebenskonstellationen eines Tages sein können.
Umfang: 158 Seiten, Preis: 14,80 Euro. |
Bereitgestellt von Denetix Media Solutions, Dezember 2010. |